„… un ich gläb, daß ‚r uns noch Alle iwerlahm wärd“

„Fuhrmannsleben.“ Holzstich nach Ernst Fröhlich 1849. Münchener Bilderbogen Nr. 24. – 11. Auflage

Es ging änfach har friher, vil ähnfacher wie inzunt. Vielerlä Ahnschprich, die heiting

Tohks geschtellt waren, kännte mr darzeit gar net. Wärd jetzt meh verdient, su is ahch alles viel theirer geworr’n un manning Familingvoter wärds viel schwärer wie frieher, seine Einnahme mit dn Ausgohm in Änklang zu bränge. Mr wolln ower net fahn, daß es in dar alten Zeit dorchwack besser gewasen wär – nä, jeder Schtand is vorwarts gekumme in seiner gansen Lahmshaltung, in seiner Bildung un – in seiner Zufriedenhät, wenn ahch heite noch genung geknorrt wärd. Dos leit su in dr menschling Natur, un es mohg su lächt Kän‘ gahn, dar do saht: Su, ich bin nu zufrieden, ich will nischt meh! Dos is ahch gar net nethig; es derf blus dos Verlange, wie’s su oft geschieht, net ausarten.

Ä Wärthshaus in jänner Zeit war bunte belabt wie heite. De Eisenbahn hatte noch viel Platz, sich auszudehne; in de Geberge hatte se ihren Wahk noch su gut wie gar net genumme. Un unner Harz war äus von dan letzten mit, wu de Eisenbahn ihre Schiene hinschtreckte. Zuärscht schichtern drimrim, schpäter nohch Clasthol-Zallerfall nauf und endlich hot se gar du Brocken-Voter bezwunge. Hoffentoich wärds nu ahch net lang meh dauern, daß de Schiene von Clasthol-Zallerfall wätter wachsen un dan rachten Wahk nohch dr Altenah änschlahn, wu se ähngtlich freidiger aufgenumme waren mißten, als wenn se von dr Oker raufkäme. Un dn Wahk dorring Okerthol wärd de Bahn denn wull ahch balle finden. Eisenbahne han mr ju, gena genumme, all viele viele Jahr friher gehatt – se kunnten sich freilich mit dan jetzing net massen, wenn se for dn Barkbetrieb ahch geniegten: ich män unnern klän alten Hundslaaf, dar bei uns all Jahrhunnerte in Gebrauch is; blus, daß de Wohng kläner sän un daß Menschenhänd, kä Damp oder elektrischer Schtrom dos kläne eiserne Kastel bewagt. Hart hot sich doch net verdränge losen, un ich gläb, daß ‚r uns noch Alle iwerlahm wärd.

Weil dr Harz nu friher ahm su gut wos brauchte un sawerzierte wie jetzt, su war dr Frachtverkähr natierlich viel gresser un es Fuhrwasen hatte dozumol noch seine gillne Zeit. In su än Wärthshaus gängs aus un än.; de Frachtersch schpannten aus un loschierten iwer Nacht, annere futterten blus ihre Pfare un sich salwer un zuhng denn wätter. Dar gruße Schpankorb wur, wenn de Pfare ihr Racht hatten un de Fuhrleit sich net epper wos zu Assen beschtellten, von Wohng mit in dr Gastschtub reingebrocht un bei Schnaps un Sießbier oder ahch äner grußen Kann‘ Kaffee wur denn ower ’neingehaun, daß es ne Art hatte. De Towerkiep war for gewehnlich gut geschtoppt, ä gruß Schinkenschtick ower Schpack un harte Worscht war mehrschtens drinne, de Butter un es Schmals schteckten in äner grußen Holsbichs un von dan schwarzen kräfting Brud wur mit dn Taschenmast ä Kniewel nohng annern obgeschnieten.

Disse Leit waren ahch alle gut zu Fuß unner dr Nos, un wenn se gegassen un getrunken hatten, un an dan grußen Kachelufen, wu von dr Kich aus immer gleich halwe Schtuken neingeschuhm wuren, aufgethaut waren, wur de korze Pfeif, die unnern blae Kittel in dr Brusttasch schteckte, rausgekriegt, der laderne Towaksbeitel an dr Schnerr aufgezuhng, un denn äne geschtoppt un gequalmt, wos es Zeig halten wollte. Denn warsch in dr Schtub balle su äne schtickige Luft, doß mr kaum än erkänne kunnte. Disse rauhng Geselln markten doch nischt drvon, in Gehngthäl, se waren verkniegt un verzehlten sich ihre Erlabnisse. Un dos war wos for uns! Wie han mir da niwe zugehärt, denn es waren doch net blus Harzer Fuhrleit, nä, aus aller Walt waren se oft bunt dorchänanner. Wos verzehlten die alle, wie’s oft dar grußen Heerschtroß harging, von Iwerfäll, Raub un Schtacherei. Se hatten immer wos Neies.

Ey, Hermann; Erinnerunge aus alter Zeit. Von än alten Clastholer (Erschter Thäl), Clausthal 1907. Sonderabdruck aus den „Öffentlichen Anzeigen für den Harz“. Druck und Verlag der Pieper’schen Buchdruckerei (Bruno Reiche).