Die heiter-empfindliche Berglust

Bild

„Wer aus den sanftern, zahlreich bewohnten Ebenen und anmutigen Gefilden verweichlicht hierher kommt, von mühsam erstiegenen Höhen in abschüssige Tiefen hinabblickt, und selbst in den wärmern Jahreszeiten frostig den fast das ganze Jahr hindurch erheizten Stuben dieses Gebirgsvolks zueilen muß, um sich von der ungewohnten nasskalten Luft wieder zu erholen: für den kann dies Land der Berge freilich wenige, oder gar keine Reize haben.

Er bedauert vielmehr die Bewohner der Höhen wegen der heftigen und empfindlichen Winde; die Thalbewohner hingegen, wegen ihrer schweren und gefahrvollen Arbeit und Bestimmung. –

Die Harzer hingegen , welche nun einmal an ihre Lebensart gewöhnt sind, und die anderweitigen Vorteile und Annehmlichkeiten ihrer gebirgigen Vaterlandsgegend hinlänglich kennen und zu schätzen  wissen, urteilen ganz anders. Für sie haben diese wilden Gegenden eine erhabene Schönheit.

Unter einer beneidenswerten Zufriedenheit und vollkommenen Genügsamkeit fließt ihnen, halb abgeschieden von der überigen Welt, ein Tag wie der andere ruhig und gleichförmig dahin.

Mancherlei Erzeugnisse der Oberfläche und eine Menge unterirdischer Reichtümer beschäftigen und nähren Sie.

Der Bergmann holt Erze aus dem Innern der Erde hervor; der Holzhauer fället hartes und weiches, laub- und nadeltragendes Holz; der Köhler läßt seinen Mieler rauchen; der Fuhrmann bringet die gewonnenen Erze, das gefällete Holz, die geschwählten Kohlen an den Ort ihrer Bestimmung; der Hüttenmann scheidet durch seine vulkanische Arbeit Metalle von Schlacken, Hausmütter besorgen und befriedigen ihre Wirtschaft und die Bedürfnisse der Ihrigen.

Alle sind im angewiesenen Wirkungskreise in froher Tätigkeit, und Jeder hat für den seinigen eine gewisse ihn und Andere beglückende Hochachtung, die immer mit einer vorzüglichen Anhänglichkeit an Stand und Beruf verbunden zu seyn, und den Wohlstand und die bürgerliche Glückseligkeit der ganzen Gesellschaft, so wie des einzelnen Gliedes derselben mit sich zu führen pflegt.

Mit einem Wort, die Harzer sind bey harter Kost und härterer Arbeit gesund und vergnügt; und für ihr bergiges Land so eingenommen, wie die Schweizer für das ihrige.

Von Kindheit an, an die mancherlei Eigentümlichkeiten ihres Landstrichs und ihrer Lebensweise gewöhnt, können sie in dem flachen Lande nicht lange aushalten. Diese ihre Sehnsucht nach vaterländischer Heimat ist eben nicht kleinliche Anhänglichkeit am Alten, noch weniger entehrende Schwäche; Nein! sie haben dieselbe mit Allen gemein, die plötzlich aus einer wohlbehaglichen Lage in eine ganz andere versetzt werden.

Die grüne Nacht, die dichten Wälder, der mannigfaltige Vogelgesang, die Viehheerden auf dem zwischen den Bergen sich fortschlängelnden fruchtbaren Wiesengrunde, die rauschenden, wasserreichen Flüsse und Bäche der Harzthäler, das aus den Hüttenwerken aufsteigende dicke Rauchgewölk, das dumpfe Getöse der Hammer und Puchwerke, welches mit dem Klappern, Stampfen und Rauschen der Mahl-, Oehl- Säge und Lohmühlen abwechselt. –

Das alles verschafft den fast durchgehends treuherzigen Harzer umher Veränderungen und größerer Vergnügen. als sie im flachen Landes finden; und behagt ihnen so sehr, daß sie darüber manche Ungemächlichkeit entweder ganz übersehen, oder doch nicht hoch in Anschlag bringen. Ohne Murren tragen sie sich Lebensmittel in schweren Lasten über hohe Berge nach ihren Wohnungen und ihre Sorgen reichen mehrentheils nur von einem Lohntage zum anderen.

Die Wirkung der heitern, obgleich empfindlichen Berglust ist den meisten Einwohnern im Gesichte zu lesen.

 

Samuel Christoph Wagener; Reise durch den Harz und die Hessische Lande, besonders in Hinsicht auf Naturschönheiten , Anbau und Altertümer, von dem Verfasser der Briefe: Über die Pfalz am Rhein und deren Nachbarschaft, Braunschweig 1797, in der Schul-Buchhandlung, 32ff.

 

„Bis ihr strenger Monarch den geflochtenen Scepter erhebet“

Der Harz

Dritter Gesang

Vor der Grube ladet der Fuhrmann die
prächtigen Steine
Auf die längliche Höhle *) bespannt mit
wiehernden Hengsten,
Die, den Rest zu haschen, den schmuzigen
Futtersack schleudern,
Bis ihr strenger Monarch den geflochtenen
Scepter erhebet,
Der von ihnen geflüchtet, zum Aufbruch
sie knallend ermuntert.
Und so bringen sie den knarrenden Wagen,
beladen,
Mit bedächtlich langsamen Schritten zum
lärmenden Puchwerk.
Hier erschallt ein beständiger Donner der
rasenden Stempel
In die einsamen Thäler, und scheuchet das
flüchtige Wildprett
Aus der Gegend hinweg, wohin, sich sein
Echo verbreitet.
Selbst in der Nacht zermalmen die grossen
schwerfälligen Stempel
Rastlos ihr Erz. O wie schaudervoll drang
aus der Ferne vom Thal her,
Bei der stilleren Feier der Nacht, ihr wild-
des Getobe
In mein Ruhe gewohntes Ohr, gleich der
Stimme des Donners,
Wenn er noch in weiter Entfernung am
Himmel daher rollt!
Nur der wachsame Pücher **) schleicht bei
der nächtlichen Lampe,
Ohne Gespenster zu fürchten, von einem
Stempel zum andern,
Ihr Getöse gewohnt, und sorgt für bestän-
digen Vorrath.
Was vom Stempel hier fast bis zu flim-
merndem Staube zerstampft ist,
Säubert darauf ein fröhlicher Schwarm
mutwilliger Knaben,
Daß die Unart des schlechteren Berg’s vom
guten sich scheide.

*

Dieses kleinere Volk, dem schon ins Innere
des Herzens
Unerschrockener Muth, und Trieb zu Frei-
heit gepflanzt ist,
Daß die Sitten der Väter zur Freude der-
selben treu nachahmt;
Dis versammelt sich hier um seinen Va-
ter, den Steiger.
Eben so früh, als der Bergmann, zum Mor-
gen-Gebet, und Gesange.
Wenn die Sonne des Sommers sie dann
schon freundlich bewillkommt,
Gähnen sie einigemal nach ihrem Lager zu-
rücke,
Warten mit Ungeduld auf die lang noch zö-
gernde Mutter
Um das trockene Brod aus ihrer Hand zu
empfangen.
Stets durch Hunger und Lust in ihren Frei-
stunden schmackhaft,
Und so gehn sie mit Mut, im Geiste schon
Bergmann, zum Puchwerk,
Bis die zwölfte Stunde vom Anfang der
Arbeit geschlagen.
Wenn der rauheste Winter die schneevollen
Fittige schüttelt,
Und in einer Nacht oft Berge von Schnee-
flocken aufthürmt,
Wühlt er sich barfuß, und leicht, im dün-
nen leinenen Kittel,
Oft am Kopfe nur sichtbar, durch diese be-
trüglichen Berge,
Trotzet dem stürmischen Nordwind und sei-
nen beeiseten Schwingen,
Und dem schneidenden Ost, der ihm durchs
dünne Gewandt bläst,
Und erwärmet am Feuerheerd sich die star-
renden Glieder.
Nach dem Morgen-Gebet, dazu der Stei-
ger sie anführt,
Eilt frohlockend die Schar zur angewiese-
nen Arbeit.

*) Dis ist ein länglicher sehr schwerer, und starker Wagen, auf welchem die Erze von der Grube zu dem Puchwerke geführet werden.
**) Dieser Mann muß in der Nacht die Erze unter den Stempeln zerstossen lassen, so wie es am Tage geschieht.

E. C. H. Dannenberg; Der Harz, ein Gedicht in sieben Gesängen, Bossiegel (Verlag Victorinus) 1781, S.55ff.

 

 

Garten | Kirche | Dorf | Berge

bubo_dorf_kirche

Bildschirmfoto-2014-03-19-um-23.25.20

Ansicht von Buntenbock i. Oberharz, 500-600 ü. NN | Wiesengarten | Oberes Dorf mit Kirche | Unteres Dorf | Ziegenberg und Clausberg | Zwischen den beiden Bergen das Flurstück „Taube Frau“ | Im Hintergrund der Höhenzug „Auf dem Acker“ –  H. Uppenborn (Arthur Kühle), Clausthal-Zellerfeld | Postkarte m. Datum vom 7. 5. 43 | Der Wiesengarten in der Luftaufnahme | Kartendaten (c) 2014 GeoBasis-DE/BKG ((c) 2009), Google

Unter dem Ziegenberg

IMAG0184web

Das Grab der Familie Bormann befand sich bis in die 80er Jahre hinein auf dem Friedhof von Buntenbock. Ein Gottesacker, der noch heute durch seine Schlichtheit beeindruckt. Ein Feld bei Sonne, Wind, Regen und Schnee – Steine, Rasen, Himmel, ein paar Bäume – ein Apfelbaum, der gut trägt. Neben der Dorfkirche gelegen, nimmt der Friedhof die verstorbenen Buntenböcker der vergangenen Tage, Jahre und Jahrhunderte auf.

Der obere Teil des Friedhofes wird im Volksmund „Ziegenberg“ genannt. Genannt nach dem Berg, in dessen Schatten sich die Geschichte seiner Einwohner abspielt. Noch im Tod sind die Menschen in die Geographie des Dorfes und damit in das Leben einbezogen.

Das Bormannsgrab, unterhalb an der Kapelle gelegen, wurde vermutlich im 19. Jahrhundert angelegt. Ein markanter mannshoher Felsen aus grauem leicht grünlichen Bruchbergsandstein markierte die Grabstätte. In drei aneinander gefügten Platten aus Gusseisen sind die Namen der Familienangehörigen gegossen. Der Grabstein war von kräftigen niedrig gewachsenen Eiben eingerahmt.

Im Zuge der Umgestaltung des Friedhofes verschwanden die Gräber der alten Buntenböcker mit ihren typischen gusseisernen Grabkreuzen. Eines davon wurde zur Erinnerung aufbewahrt und steht nun in der Kapelle an der Wand zum Friedhof. Das Bormannsgrab musste der Erweiterung des Fahrweges zur Grabkapelle weichen. Eine leichte Senke im Gelände erinnert noch an die alte Stätte.

Trotz einer seltsam monströsen Thujahecke, die die damals neu angelegte Grabreihe einschattet, hat sich der Charakter des Friedhofes als frei liegender Gottesacker bewahrt.

Auch der Grabstein ist erhalten geblieben. Die Tafeln mit den Namen namhafter Vertreter der Familie Bormann, darunter Wilhelm Bormann (1824 – 1894) und Carl Bormann  (1874 – 1942), standen einige Jahre auf der Diele des Bormannshauses. Zusammen mit Relikten aus der vergangenen Zeit, den Hörnern der Kuh Hirschel, einem echten Harzer Rotvieh, einem Hackbrett und anderen Alltagsgegenständen, boten sie ein eindrückliches Stilleben oder besser: ein Memento Mori.

Gewisse Fuhrherrn – auf dem Harze

Bergfuhren sind alle zu Transportirung bergmännischer Produkte und Bedürfnisse erforderliche Fuhren, s. Erzfuhren. Auf dem Harze sind zu Verrichtung derselben gewisse Fuhrherrn bestimmt, deren zu Clausthal 8 – 9 sind, von denen jeder eben so viel Pferde hält.

Bergfuhrleute, [Leute, welche die Bergfuhren verrichten. L.]

Swen Rinmann’s Königl. Schwedischen Bergraths und Ritter des Wasa-Ordens allgemeines Bergwerkslexikon – nach dem Schwedischen Original bearbeitet und nach den neuesten Entdeckungen vermehrt von einer Gesellschaft deutscher Gelehrten und Mineralogen. Erster Theil. Enthält A bis Berg. Mit Kupfern. Leipzig 1808. Bey Chr. Fr. W. Vogel, S. 626f.

Flachs, Heu und Beeren

13153

Linum usitatissimum L.
Köhler, F.E., Medizinal Pflanzen, vol. 1 (1887) –
http://www.plantillustrations.org

Das Fürstentum Grubenhagen liegt an und auf dem Harz , rechts über Göttingen. Seine merkwürdigsten Statte heissen Einbeck, Osterode, Clausthal und Cellerfeld.

Einbeck, die Hauptstatt dieses Fürstenthums, liegt an der Ilme fast gerade über Göttingen, und verfertiget vielerlei Arten von wollenen Zeugen. Osterode liegt rechts über Göttingen am Harz, und hat das Provianthauß für die Berg- und Hüttenleute auf dem Hannoverschen Harz, unch weben die Einwohner sehr schöne Zeuge nach englischer Art.

Der Flekken Herzberg hat königliche Gewehrfabriken, und noch andere Eisenfabriken. Der Flekken Salz der Helden, und das Dorf Sülzbeck haben wichtige Salzwerke.

Clausthal liegt rechts über Göttingen auf dem Harz, und ist die beste Hannöversche Bergstatt und der Siz des Bergamts und einer Münze. Sie hat ohngefähr achttaussend Einwohner, und eine lateinische Schule.

Zellerfeld liegt dicht an Clausthal, und wird von ihr nur durch einen Bach getrennt. Sie ist der Siz des gemeinschaftlichen Oberharzischen Bergamts, und einer gemeinschaftlichen Münze, worin viele kleine silberne Münzen mit einem grossen lateinischen C geschlagen werden , welches Commun oder Gemeinschaft heissen soll; Denn es gehört vom Harz ein grosses Stück dem Herzog von Braunschweig.

tafel_032

Bistorta Officinalis
Otto Wilhelm Thomé; Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz (1885)
http://www.bioLib.de

Der Harz ist ein hohes und waldichtes Gebierg, das ohngefähr zwölf Meilen lang, und vier bis fünf Meilen breit ist. Es stehen Stätte und Dörfer darauf, deren Einwohner sich gewöhnlich vom Bergbau, der Bearbeitung des Erzes, und der Handlung nähren. Der Akkerbau wird hier nicht getrieben, weil es sehr bergicht, und fast ein halbes Jahr Winter ist. Flachs , Heu und etliche Sorten von Beeren sind die gewöhnliche Ernte der Harzeinwohner. Die Bergwerke liefern Gold, Silber, Kupfer, Eisen und Blei. Und Holz ist darauf in so grosser Menge vorhanden , daß die Nachbarschaft viele Meilen weit damit versehen werden kann. — Man teilt den Harz in den Oberharz und Unterharz ein. Vom Oberharz gehört die Hälfte ganz allein dem König von England; die andere Hälfte aber und der Unterharz gehören halb dem Herzog von Braunschweig.

Illustration_Vaccinium_myrrtillus0

Vaccinium myrtillus L.
Otto Wilhelm Thomé; Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz (1885)
http://www.bioLib.de

M. Georg Christian Raff’s, ordentlichen Lehrers der Geschichte und Erdbeschreibung auf dem Lyzeum zu Göttingen, Geographie für Kinder zum Gebrauch auf Schulen, vierte verbesserte Auflage, Göttingen bei Johan Christian Dieterich, 1787, S. 223ff.

In der Spinnstube

IMAG0166web

Spinnstuhl, 1. Hälfte 19. Jh, Biedermeier, Esche, Standort ursprüngl. Bormannshaus Buntenbock, Abb.: Bormann Archiv Ottensen.

IMAG0161web

Spinnrad, 1. Hälfte 19. Jh, Biedermeier, Abb.: Bormann Archiv Ottensen.

Der Spinnstuhl mit seiner charakteristischen einseitigen Armlehne und das Spinnrad gehörten seit jeher zum Mobiliar des Bormannshauses.

Zuletzt reine Dekorationsgegenstände, erinnerten Sie an die Arbeitsteilung im Haushalt eines Fuhrherrenhauses – wenn nicht der Fuhrherr vorzeitig zu Tode kam und die Witwe den Betrieb weiterführen musste – und an die abendliche Geselligkeit in der Zeit vor der Einführung von Radio, Fernseher und interaktiven Fitness-Spielen für den Hausgebrauch: Es gab zwei Spinnstühle von der selben Machart aber komplementär gefertigt, sodass die Frauen sich beim Gespräch einander zuwenden konnten.

Spinnrad und Spinnstühle standen zeitwährend in den repräsentativen, der Straße zugewandten, Räumen des Bormannshauses, im Parterre oder im Obergeschoss des Hauses. Die dort eingerichtete Stube war offensichtlich der Ort, an dem gemeinsam gesponnen wurde, mit Flachs oder Schafwolle  – oder in Gedanken.

„Auf dem Lande in den Regionen selbständiger Bauernschaft erhielt sich über das ganze 19. Jahrhundert die Sozialform der gemeinsam wirtschaftenden Haushaltsfamilie.  Dabei waren die Frauen arbeitsteilig und mitverantwortlich in den Arbeitsprozess integriert. Sie halfen in den Saisonschwerpunkten auch bei der Feldarbeit; im allgemeinen aber waren Haus, Stall und Garten ihr Revier, besorgten sie das Kochen und bewältigten den gesamten  textilen Bereich des Haushalts vom Flachsanbau über das Spinnen und Weben bis zum Nähen der Gebrauchsgegenstände. … Das Spinnen nahm eine sehr große Rolle im Leben der ländlichen Frauen ein und führte zur Einrichtung der winterlichen Spinnstuben, die seit Jahrhunderten Orte des geselligen Lebens der Dörfer bildeten.“

Aus: Ingeborg Weber-Kellermann, Frauenleben im 19. Jahrhundert, Empire und Romantik, Biedermeier, Gründerzeit, München (Beck), 4. Auflage 1988, S. 75f.

Der Gang

Gang im Bormannshaus - Verbindung zwischen Wohntrakt und Wirtschaftstrakt, Haferkammer und hinterem Eingang. Das Bormannshaus ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. An der hinteren bergzugewandten Schmalseite des Fuhrherrenhauses befand sich der Zugang zum Heuboden und Raum für die Futtermittel der Pferde und Kühe. Der Gang hat eine Länge von ca. 10 m und ein Breite von ca. 1,50 m. Im hinteren Drittel befindet sich eine zweistufige Treppe, die das ansteigende Niveau am Berghang ausgleicht. Sie bildet zugleich den Übergang zum später angebauten hinteren Teil des Hauses.  Im Vordergrund ist die Tür zur Großen Kammer sichtbar. Dort wurden die Pferdedecken zum Trocknen ausgehängt. In späteren Zeiten diente die geräumige Kammer als Schlafzimmer und zur Unterbringung von Touristen. Von der Mitte des Ganges ging die sogenannte "Himmelbettkammer" ab. Der quadratische Raum von ca. 3,5 x 3,5 m Abmaßen diente als Schlafgemach der Hausbesitzer. Die Bezeichnung der Kammer rührte von dem dort aufgestellten Himmelbett ab. Es war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Gebrauch. Im hinteren Teil des Ganges geht auf der linken Seite die kleine Kammer, auch "Kinderzimmer" genannt ab. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die "Haferkammer". In diesem Raum befindet sich in der dem Gang zugewandten Ecke ein Verbindungsschacht zwischen dem Heuboden und den Stallungen. Der Heuboden zog sich über die gesamte Fläche des Hauses hin. Der Gang selbst wurde zum Trocknen von Wäsche genutzt. .

Gang im Bormannshaus – Verbindung zwischen Wohntrakt und Wirtschaftstrakt, Haferkammer und hinterem Eingang. Das Bormannshaus ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. An der hinteren bergzugewandten Schmalseite des Fuhrherrenhauses befand sich der Zugang zum Heuboden und Raum für die Futtermittel der Pferde und Kühe. Der Gang hat eine Länge von ca. 10 m und ein Breite von ca. 1,50 m. Im hinteren Drittel befindet sich eine zweistufige Treppe, die das ansteigende Niveau am Berghang ausgleicht. Sie bildet zugleich den Übergang zum später angebauten hinteren Teil des Hauses.
Im Vordergrund ist die Tür zur Großen Kammer sichtbar. Dort wurden die Pferdedecken zum Trocknen ausgehängt. In späteren Zeiten diente die geräumige Kammer als Schlafzimmer und zur Unterbringung von Touristen. Von der Mitte des Ganges ging die sogenannte „Himmelbettkammer“ ab. Der quadratische Raum von ca. 3,5 x 3,5 m Abmaßen diente als Schlafgemach der Hausbesitzer. Die Bezeichnung der Kammer rührte von dem dort aufgestellten Himmelbett ab. Es war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Gebrauch. Im hinteren Teil des Ganges geht auf der linken Seite die kleine Kammer, auch „Kinderzimmer“ genannt ab. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die „Haferkammer“. In diesem Raum befindet sich in der dem Gang zugewandten Ecke ein Verbindungsschacht zwischen dem Heuboden und den Stallungen. Der Heuboden zog sich über die gesamte Fläche des Hauses hin.
Der Gang selbst wurde zum Trocknen von Wäsche genutzt. .