WELTKULTURERBE RAMMELSBERG: Kulturerbe der Menschheit: Der Rammelsberg

Tausend Jahre Bergbau und Leben am Rammelsberg: In den Führungen über und unter Tage vermittelt das WELTKULTURERBE RAMMELSBERG ungewöhnliche Einblicke in das Wirken der Menschen am nördlichen Harzrand.
— Weiterlesen www.rammelsberg.de/

›Ein jeder hinter seinen Karren, und den Hahnen gespannt!‹

Anno 1536 bekam er einen Sohn, der hieß Reinhard Stilling; dieser war mein Urgroßvater. Er war ein stiller eingezogener Mann, der jedermann Gutes tat; er heuratete im 50sten Jahr eine ganz junge Frau, mit der er viele Kinder hatte; in seinem 60sten Jahr gebar ihm (d.i. seine Frau einen Sohn, den Henrich Stilling, der mein Großvater gewesen. Er war 1596 geboren, er wurde 101 Jahr‘ alt, daher hab ich ihn noch eben gekannt. Dieser Henrich war ein sehr lebhafter Mann, kaufte sich in seiner Jugend ein Pferd, wurde ein Fuhrmann und fuhr nach Braunschweig, Brabant und Sachsen. Er war ein Schirrmeister, hatte gemeiniglich 20 bis 30 Fuhrleute bei sich. Zu der Zeit waren die Räubereien noch sehr im Gange, und noch wenig Wirtshäuser an den Straßen; daher nahmen die Fuhrleute Proviant mit sich. Des Abends stellten sie die Karren in einen Kreis herum, so daß einer an den andern stieß; die Pferde stellten sie mitten ein, und mein Großvater mit den Fuhrleuten waren bei ihnen. Wann sie dann gefüttert hatten, so rief er: ›Zum Gebet, ihr Nachbarn!‹ dann kamen sie alle, und Henrich Stilling betete sehr ernstlich zu Gott. Einer von ihnen hielt die Wache, und die anderen krochen unter ihre Karren ans Trockne, und schliefen. Sie führten aber immer scharf geladen Gewehr‘ und gute Säbel bei sich. Nun trug es sich einmal zu, daß mein Großvater selbst die Wache hatte; sie lagen im Hessenland auf einer Wiesen, ihrer waren sechsundzwanzig starke Männer. Gegen eilf Uhr des Abends hörte er einige Pferde auf der Wiese reiten; er weckte in der Stille alle Fuhrleute und stund hinter seinem Karren. Henrich Stilling aber lag auf seinen Knien, und betete bei sich selbst ernstlich. Endlich stieg er auf seinen Karren, und sah umher. Es war genug Licht, so, daß der Mond eben untergehen wollte. Da sah er ungefähr zwanzig Männer zu Pferd, wie sie abstiegen und leise auf die Karren losgingen. Er kroch wieder herab, ging unter die Karre, damit sie ihn nicht sähen, gab aber wohl acht was sie anfingen. Die Räuber gingen rund um die Wagenburg herum, und als sie keinen Eingang fanden, fingen sie an, an einem Karren zu ziehen. Stilling, sobald er das sah, rief: ›Im Namen Gottes schießt!‹ Ein jeder von den Fuhrleuten hatte den Hahnen aufgezogen und schossen unter den Karren heraus, so daß der Räuber sofort sechse niedersunken; die andern Räuber erschraken, zogen sich ein wenig zurück und redeten zusammen. Die Fuhrleute luden wieder ihre Flinten; nun sagte Stilling, ›Gebt acht, wenn sie wieder näher kommen, denn schießt!‹ Sie kamen aber nicht, sondern ritten fort. Die Fuhrleute spannten mit Tagesanbruch wieder an, und fuhren weiter; ein jeder trug seine geladne Flinte und seinen Degen, denn sie waren nicht sicher. Des Vormittags sahen sie aus einem Wald wieder einige Reuter auf sie zuzeiten. Stilling fuhr zuförderst, und die andern alle hinter ihm her. Da rief er: ›Ein jeder hinter seinen Karren, und den Hahnen gespannt!‹ Die Reuter hielten stille; der vornehmste unter ihnen ritt allein auf sie zu, ohne Gewehr, und rief: ›Schirrmeister, hervor!‹ Mein Großvater trat hervor, die Flinte in der Hand und den Degen unterm Arm. ›Wir kommen als Freunde‹, rief der Reuter. Henrich traute nicht und stund da. Der Reuter stieg ab, bot ihm die Hand und fragte: ›Seid ihr verwichene Nacht von Räubern angegriffen worden?‹ ›Ja‹, antwortete mein Großvater, ›nicht weit von Hirschfeld auf einer Wiese.‹ ›Recht so‹, antwortete der Reuter, ›wir haben sie verfolgt, und kamen eben bei der Wiese an, wie sie fortjagten und ihr einigen das Licht ausgeblasen hattet; ihr seid wackre Leute.‹ Stilling fragte, wer er wäre? der Reuter antwortete: ›Ich bin der Graf von Wittgenstein, ich will euch zehn Reuter zum Geleit mitgeben, denn ich habe doch Mannschaft genug dort hinten im Walde bei mir.‹ Stilling nahm’s an, und akkordierte mit dem Grafen, wieviel er ihm jährlich geben sollte, wenn er ihn immer durchs Hessische geleitete. Der Graf gelobt’s ihm, und die Fuhrleute fuhren nach Hause.

Aus: Johann Heinrich Jung-Stilling; Henrich Stillings Jugend, Jünglingsjahre, Wanderschaft und häusliches Leben, Stuttgart (Reclam) 1997, Kapitel 8.

Feldlager im 16. Jhd. Faksimile der Radierung von Jost Amman (1531-1591); eingescannt aus: Henne am Rhyn, Dr. Otto: Kulturgeschichte des deutschen Volkes, Erster Band, Berlin, 1897., S. 482. Quelle: Wikimedia Commons.

Von 1700 bis 1850 war die Blütezeit des Fuhrwesens in Buntenbock. Seit etwa 1750 traten „Fuhrherren” auf. Die Fuhrherren fühlten sich als ein besonderer Stand. Es wird berichtet, dass selbst der König ihren Erzwagen ausweichen musste, was wohl mit der schweren Last zusammenhing. Allein im Transportwesen des Eisensteinbergbaus sind um 1800 etwa 560 Pferde mit 280 Fuhrleuten beschäftigt gewesen. Die Fuhrleute wohnten vor allem im Mittelteil des Ortes, der sich fast in einem Halbkreis um die beiden Junkernhöfe legte.

Torsten Schröpfer; Fundgrube. Wissenswertes über den Westharzer Bergbau und das Hüttenwesen, mit zahlreichen Stichwörtern aus den Bereichen Archäologie, Bergbau, Botanik, Geographie, Geologie, Hüttenkunde, Lagerstättenkunde und Mineralogie. Schriftenreihe des Oberharzer Geschichts- und Museumsvereins e.V., Clausthal-Zellerfeld 2000.

Herrenstraße | Annerschbarrich

„Herrenstraße“

Mit 22 % Gefälle

die steilste Stadtstraße.

In der Herrenstraße wohnten

die Fuhrherren. Mit dem Bergbau

entwickelte sich im Oberharz ein Fuhrwesen,

das in damaliger Zeit einen Umfang annahm, von

dem wir uns heute kaum noch einen Begriff machen

können. Die alten konzessionierten, pensionsberechtigten

Bergfuhrherren waren angesehene und wohlhabende Leute, die

Tag für Tag dem Berg- und Forstfiskus mit einer stattlichen Anzahl von

Pferden dienten und in Sankt Andreasberg in der nach ihnen benannten Straße

ihre Häuser hatten. Bergstadtverein St. Andreasberg | Text auf „Dennert-Tanne“ in der

Herrenstraße, St. Andreasberg.

Fuhrmannsleben I | Fütterungszeit

web-1-pic_2015-04-20_105129

„Fuhrmannsleben.“ Holzstich nach Ernst Fröhlich 1849. Münchener Bilderbogen Nr. 24. – 11. Auflage

Die Abbildung aus dem Münchener Bilderbogen „Fuhrmannsleben“ aus der Mitte des 19. Jahrhundert zeigt den Fuhrmann bei der Fütterung der Pferde. Der Pferdestall im Bormannshaus in Buntenbock, einem typischen Fuhrherrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, wurde durch eine Tür von der Straßenseite her erreicht. Der Stall, der unter dem gemeinsamen Dach lag und sich unmittelbar an den Wohnbereich anschloss, gab Raum für, vermutlich, sechs Pferde, die für unterschiedliche Fuhren im Bereich des Bergbaus im Einsatz waren. Futter kam von den hauseigenen Wiesen im Umfeld des Dorfes, Hafer musste teuer zugekauft werden. Über dem Pferdestall lag die „Haferkammer“, in dem das Futter in Kästen gelagert wurde. Das Heu wurde auf dem „Heuboden“ unter dem Dach gelagert und nach Bedarf durch einen, bei Verkauf des Hauses 2012 noch erhaltenen, Schacht in den Stall hinab geschickt. Die Pferdedecken trockneten in der „Großen Kammer“ im ersten Stock des Hauses. Die Fuhrwagen, -karren und -schlitten wurden außerhalb, oberhalb des Bormannshauses, in der „Remise“ des Bormannshauses abgestellt.

Zaupff!

Endlich gehet quer durch diese Spindel der Schwenk Baum / woran man
die Pferde spannet / welche die Spille oder Spindel herum treiben.
Wenn denn eine Tonne herauf gewunden / und ausgestuͤrzet worden /
ruffet der Ausrichter / oder der Berg-Mann / so Achtung hiebet / daß
die Tonnen nicht an einander haken / sondern unverhindert in dem
Schacht auf und nieder gehen: Zaupff! welches das Zeichen ist /
daß der Fuhr-Mann die Pferde zuruͤck treiben soll / damit die ledige
Tonne wieder hinunter / und die angefuͤllte wieder herauf kommen
koͤnne.

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald.
Nordhausen, 1703, S. 172.

Der Göpel

 Lauta: Blick auf den rekonstruierten offenen Pferdegöpel am "Rudolphschacht". Fotograf: Norbert Kaiser | Wikimedia Commons

Lauta: Blick auf den rekonstruierten offenen Pferdegöpel am „Rudolphschacht“. Fotograf: Norbert Kaiser | Wikimedia Commons

Përd un përd is en underscheid

13. Barg up drîf mek nich, barg dâl (runner) jâg mek nich: Bergauf treib mich nicht, bergab jag mich nicht. – Diese Vorschrift für die Behandlung des Pferdes wird sinniger Weise dem Thiere selbst in den Mund gelegt. Sonst habe ich von Fuhrleuten die Regel auch so gehört: „Bergauf reite mich, bergab leite mich, auf dem Gleichen (»up’n lîken«) jage mich. „Bei Körte 1, p. 344. „Berg auf treib mich nicht, Berg ab jag mich nicht, Auf der Ebene schon‘ mich nicht, Im Stalle vergiß mich nicht.“

31. Dat përd dat den hâweren fret, het ’ne nich verdeint: Das Pferd, das den Haber frißt, hat ihn nicht verdient. — Bei Körte II., Nr. 5970: „Das Pferd, das den Hafer verdient hat, kriegt ihn nicht.“ vgl. Eichwald Nr. 1499; Lohrengel Nr. 114. holländisch: De paarden, die den haver verdienen, krijgen die niet; oder etwas andes: De ezels dragen den haver, en den paarden eten die. Harreb. I., p. 291. Wer die Arbeit thut hat nicht auch den Lohn derselben.

74. De përe hebbet holige (hulige) köppe: Die Pferde haben hohle Köpfe; oder Det përd het en’n holigen kop: Das Pferd hat einen hohlen Kopf. – holl. Dat paard heeft een‘ grooten bek. Harreb. II. p. 161. Die Pferde freßen viel, ja sie sind fast unersättlich, daher verursacht ihre Unterhaltung große Kosten.

75. De schrêpe un de klapesack, de hâwere mâket de përe glad: Die Striegel und die Peitsche , der Haber machen die Pferde „glatt.“ – Es sind hier die drei Dinge genant, welche dazu gehören, um die Pferde in gutem Stande und in Ordnung zu erhalten. Das Wort glad scheint in einem Doppelsinne gebraucht zu sein und 1., glatt in gewöhnlichem Sinne, .2, aber, auf klapesack bezogen, tractabilis, behandelbar, geschmeidig, sanft zu bedeuten.

140. En gaud përd tût tweimâl: Ein gutes Pferd zieht zweimal. — vgl. das Holl. Een goede haan kraait tweemal. Harreb. I. p. 266. Man denke zunächst an einen feststecken den Wagen. Was das erste Mal nicht gelingen wollte, das kann und wird in vielen Fällen beim zweiten Versuche gelingen; oder aber: Was das erste Mal gelang, das kann auch noch einmal gelingen. So ist es denn unter allen Umständen eine Aufforderung zu einem neuen Versuche.

203. Frîen is kein përkôp: Heiraten ist kein Pferde kauf. — Muß man schon beim Pferdekauf gar sehr auf sei der Hut sein, so hat der Mann bei der Wahl einer Frau dazu noch viel mehr Ursache, denn ein Pferd, womit er etwa betrogen ist, kann er durch Tausch oder Verkauf wieder los werden, die Frau aber, die er einmal genommen hat, muß er behalten, auch wenn sie ihm bei näherer Bekanntschaft noch so sehr misfällt. altmärkisch bei Danneil p. 207. vgl. Nr. 181. 200. und 1. Samml. Nr. 1.

218. Geschenketen përen draf men nich in’t mûl seien: Geschenkten Pferden darf man nicht ins Maul sehen.. — Schon lat. Equi donati dentes non inspiciuntur; nhd. „Einem geschenkten Gaul Kuckt man nicht ins Maul“; aus dem Waldeckschen bei Firmen. Bd. 1. p. 325; aus Düren ebendas. p. 483; holl. Men moet geen gegeven paard in den bek zien, bei Harreb. II. p. 165. — Auf den Werth eines erhaltenen Geschenkes soll man nicht sehen, auch nicht die etwaigen Mängel desselben aufsuchen und hervorheben.

333. Përd un përd is en underscheid: Pferd und Pferd ist ein Unterschied. — Wenn auch zwei Dinge auf den ersten Blick einander völlig gleich zu sein scheinen, so besteht doch oftmals zwischen ihnen noch ein großer Unterschied.

466. Wenn de kau dâte is, (od. Wenn’t perd kaput is,) sau werd de stal ebetert: Wenn die Kuh todt ist, (Wenn das Pferd krepiert ist,) so (dann) wird der Stall gebeßert. — vgl. Nr. 480. und 1. Samml. Nr. 390. Was längst hätte geschehen sollen, um ein mögliches Unglück zu verhüten, das geschieht erst, nachdem dasselbe eingetreten ist.

469. Wenn de knechte hâweren ‚futtert hebbet, sau geit et den përen ôwer’n krâgen: Wenn die Knechte Haber gefüttert haben, so (dann) geht es den Pferden über den Kragen. – Werden die Pferde mit Haber gefüttert, so ist dies ein Zeichen, daß eine bedeutende Anstrengung von ihnen wird gefordert werden.

473. Wenn de përe gaud stât, un de frûen gaud fallet, denn kan men wol en man wëren: Wenn die Pferde gut stehen, und die Frauen „gut fallen“ (früh sterben), dann kann man wohl ein (reicher) Mann werden; oder Wenn de përe stât, Un de frûen gât, Dabî werd men rîke: Wenn die Pferde stehen, und die Frauen „gehen“ (mit Tode abgehen, sterben), Dabei wird man reich. — Unser Sprichwort ist allerdings der Ausdruck einer niedrigen Gesinnung, gleichwohl aber die richtige Bezeichnung eines wirklich bestehenden Verhältnisses, denn wenn dem Bauern die Pferde nicht fallen, wohl aber ihm eine Frau nach der anderen stirbt, so wird er dadurch immer reicher, indem er zufolge der gehaltenen »verschrîwige« deren Vermögen erbt. altmärk. bei Danneil Wörterbuch p. 206. Wenn de Kô got staon, un de Frûns gôt affgaon, kann de Bûr bestaon.

531. Wër erst eine» sâdel up’n l’îwe het krigt er âk noch mër up: Wer erst einen Sattel auf dem Leibe hat be kommt auch noch mehr darauf. — Das Bild stammt vielleicht ans der bekannten Äsopischen Fabel (Phaedr. Fab. IV, 3.), jedenfalls ist es vom Pferde entlehnt, dem nach Auflegung des ersten Sattels auch ferner ein solcher aufgelegt wird ; der Sinn geht dahin, daß zu der übernommenen ersten Last sich bald auch noch andere gesellen.

626. De Octôber: Der October Màket de përe pôwer. Der October Macht die Pferde pauvre, d. h. bringt sie sehr herunter. — Das Vor kommen des franz. pauvre weist auf einen jüngeren Ursprung hin. Im October werfen die Pferde das Sommerhaar ab und bekommen ihr Winterhaar; dabei kommen sie sehr herunter und bedürfen einer guten Fütterung. vgl. Nr. 668.

668. Wenn dat wîenlâf kümt, un wenn det wîenlâf affelt, mötet de përe gaud efuttert wëren: Wenn das Weidenlaub kommt, und wenn das Weidenlaub abfällt, müssen die Pferde gut gefüttert werden. — Im April, wo die Weiden sich belauben, bekommen die Pferde das Sommerhaar, im October, wo die Weiden die Blätter verlieren, bekommen sie das Winterhaar. vgl. Nr. 626.

706. (99b.) Det hëren – âge mâket den ossen fet: Das Herren-Auge macht den Ochsen fett. — Eiselein p. 45. „Das Auge des Herrn füttert das Pferd wol.“ Körte I, Nr. 2-00. „Des Herrn Auge macht das Vieh feist (od. das Pferd fett), vgl. das griech. Despóton ophthalmis, bei Xenoph. Oeonom. c. 12, §. 20. Holl. Heeren-oogen maken schoone paarden. Harreb. I. p. 295. und Het oog van den meester is de beste haver voor de paarden. ebend. II. p. 163. Sollen die Hausthiere wohl gedeihen, so bedarf es der Gegenwart des Herrn; dieser muß selbst darnach sehen, ob ihnen die rechte Fütterung und Abwartung zu Theil werde.

707. (103b.) Det përfleisch is det dûerste fleisch: Das Pferdefleisch ist das theuerste Fleisch. — holl. Paardenvleesch is duur vleesch, en toch wil niemand het eten. Harreb. II. p. 166. Die Pferde kosten nicht allein im Ankauf, sondern auch in der Unterhaltung viel mehr, als alle anderen Hausthiere. So liegt denn darin der gute Rath, falls man nicht durch die Verhältnisse dazu gezwungen sei, gar keine Pferde zu halten, müße man aber solche halten, dann wenigstens in der Anzahl derselben nicht über das dringendste Bedürfnis hinauszugehen.

Niederdeutsche Sprichwörter der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen, gesammelt und erklärt durch Georg Schambach, Rector des Progymnasiums zu Einbeck. Zweite Sammlung. Göttingen , Vandenhoeck und Ruprecht’s Verlag. 1863.

2 PS x 10

 

ausblick_fuhrwerk-web

 

 

ausblick_fuhrwerk Detail

 

 

ausblick_fuhrwerk-web-Detail

 

Buntenbock i. Harz | Teilansicht vom Clausberg auf Buntenbock – im Hintergrund das Obere Dorf mit Kapelle und Schule, am Horizont Clausthal | Im Vordergrund ein zweispänniges Pferdefuhrwerk mit Leiterwagen, das in Richtung Forst gelenkt wird. Auf dem Bock der Fuhrmann mit typischer Mütze.
Kurz zuvor hat das Gespann den geparkten Pkw, einem DKW?! mit ungefähr 20 PS unter der Haube, passiert.

 Foto Simonsen | um 1940 |