fuhrmannslaut, m. ein laut oder zuruf, den der fuhrmann bei dem zugvieh, namentlich den pferden gebraucht: ein leibhaftes wortjähnen, da man den mund zur rechten und linken, auf- und abwärts zieht, und immer doch nichts als den jähnenden fuhrmannslaut: ahi! oho! saget. Herder phil. u. gesch. 12, 209. so sind har! hott! ji! je! fuhrmannslaute, und wenn Jacob Grueszbeütel zu Augsburg in seinem 1536 zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin aufs neu gedruckten besunder fast nützlich stymmen büchlein mit figuren, einem bilderabcbuch, beim o das bild eines die peitsche schwingenden fuhrmanns mit pferd und wagen setzt, so bezeichnet er diesen buchstaben als den fuhrmannslaut. vgl.fuhrmannsruf.
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. Online-Version vom 25.07.2013.
Pingback: Das weiß ein Fuhrmann … das lernt die Lerche | Harzer Fuhrherren