abgefahren

§. XII. Eines Fuhrmanns.

Aus dem text Joh. XX,17. Ich fahre auf zu meinem Vater etc. hat Baumannus I. cit. p. 141. seqq. gezeigt.

Propos. Die selige abfahrt eines Christen aus diesem Leben /

& quidem ratione

I.) subjecti, wer da fährt?            Ich etc.

II.) Termini, wohin er fährt?      Zu meinem Vater etc.

III.) midi, wie er fährt?                Ich fahre auf etc.

Maria von Magdala | Johannes 20, 11-18

11 Maria aber stand vor dem Grabe und weinte draußen. Als sie nun weinte, guckte sie ins Grab 12 und sieht zwei Engel in weißen Kleidern sitzen, einen zu den Häupten und eine zu den Füßen, da sie den Leichnam hin gelegt hatten. 13 Und diese sprachen zu ihr: Weib, was weinest du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hin gelegt haben.
14 Und als sie das sagte, wandte sie sich zurück und sieht Jesus stehen und weiß nicht, daß es Jesus ist. 15 Spricht er zu ihr: Weib, was weinest du? Wen suchest du? Sie meint es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo hast du ihn hin gelegt, so will ich ihn holen. 16 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm: Rabbuni (das heißt: Meister)!

Noli me tangere | Albrecht Dürer (1471-1521) | Washington National Gallery of Art

Noli me tangere | Albrecht Dürer (1471-1521) | Washington National Gallery of Art | Wikimedia Commons

Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. (Hebräer 2.11-12) 18 Maria Magdalena kommt und verkündigt den Jüngern: Ich habe den HERRN gesehen, und solches hat er zu mir gesagt.

Luther 1912

 

Der allezeit fertige Geistliche Redner / Welcher Einem angehenden Prediger zeiget / was er bey Antritt / Verwaltung / unterschiedlichen Fällen / und endlicher Niederlegung seines Amts zu reden hat; Und nicht allein über die Evangelien und Episteln / Catechismum und Paßion / sondern auch über viel 100 Texte geschickte Dispositionen fürstellet / absonderlich aber zu denen Casual predigten gute Anleitung giebet: Jetzo um viel vermehret und mit einem doppelten Anhang / I von denen Jahrgängen / II von der Bibliothek eines Predigers / ans Licht gestellet von M. NICOLAO HAAS [1665-1715]. Mit Königl. Polnischen und Churfürstl. Sächs. allergnädigstem PRIVILEGIO. Leipzig / bey Thomas Fritschen / 1701.

Das IX. Cap. von Leichen-predigten, Classis I. nach unterschiednen ständen der verstorbenen. C. Im hauß-stande §. XII. Eines Fuhrmanns, S. 711.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s