Harzer Fuhrherren

Projekt Harzer Fuhrherren Museum Buntenbock

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Das Projekt
  • Chronologie
  • Dokumente
  • Literatur
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort-Archive: Anton Kretschmer

Schlapphut | Kittel | Pfeife

Veröffentlicht am 25. April 2015 von dekablog10
Harzer Fuhrmann | Niedersachsen: Trachten aus dem Harz | Ausschnitt. Chromlithographie von Anton Kretschmer um 1885.

Harzer Fuhrmann | Niedersachsen: Trachten aus dem Harz | Ausschnitt. Chromlithographie von Albert Kretschmer um 1885.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht in Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte / Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Anton Kretschmer, Berufsbekleidung, Fuhrleute, Fuhrmann, Harz, Tabak, Trachten / Hinterlasse einen Kommentar

Aktuelle Beiträge

  • WELTKULTURERBE RAMMELSBERG: Kulturerbe der Menschheit: Der Rammelsberg
  • ›Ein jeder hinter seinen Karren, und den Hahnen gespannt!‹
  • Holz zu jeder Jahreszeit
  • „Jetzt stehen die Bergfuhrherren auf dem Aussterbeetat“
  • Fuhrwesen in Buntenbock

Tags

17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 400 Jahre Buntenbock Aberglaube Am Brink Anneliese Vasel Aufwartung Ausspann Bergamt Bergbau Bergfreiheiten Bergfuhren Bergfuhrleute Bergleute Bergstädte Bergwerk Bergwiesen Bormann Bormannshaus Buntenbock Carl Bormann Clausthal Eisenbahn Eisenhütten Eisenstein Erz Erzfuhren Fahrzeug Forstwirtschaft Fuhren Fuhrherr Fuhrherren Fuhrleute Fuhrmann Fuhrmannskittel Fuhrwerk Fuhrwesen Gamaschen Goslar Hannover Harz Harzvorland Holzkohle Holzwirtschaft Hütten Karren Kittel Konzessionen Köhler Lerbach Manchesterhose Mobilität Montanwirtschaft nicht kategorisiert Oberharz Osterode Peitsche Pferde Privilegien Schnee Spedition St. Andreasberg Straßen Tourismus Tracht Trachten Transport Verhüttung Verkehr Wege Weidewirtschaft Winter Wirtschaftsgeschichte Zellerfeld

Kategorien

  • Ökologie
  • Beschaffungslogistik
  • Geographie
  • Literatur
  • nicht kategorisiert
  • Rechtsgeschichte
  • Sozialgeschichte
  • Technikgeschichte
  • Wirtschaftsgeschichte

Aufträge, Dienste, Konzessionen

  • Bergbau | Oberharzer Wasserregal – UNESCO Weltkulturerbe

Blogroll

  • Alte Harzstraße | OpenStreetMap

Der Fuhrmann

  • Harzer Trachten
  • Thüringen | Bad Klosterlausnitz

Die Köhlerei

  • Unterharz | Köhlerei und Kupferschieferverhüttung

Wege und Ziele

  • Via Regia

Archiv

  • Juni 2018
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 46 anderen Followern an

Abonnierte Blogs

  • anke schmitz
  • theorie der gartenkunst
  • www.harz-saale.de
  • Ephemeral New York
  • National Media Museum blog
  • Recent Antiquarian Acquisitions
  • Sifting The Past
  • Susan Klaiber
  • Christian Kaiser - Werkschau - Fotografie - Film - Landschaftskunst
Bloggen auf WordPress.com.
anke schmitz

Schlossgärtnerin und Kunsthistorikerin M.A.

theorie der gartenkunst

"Le jardin, c’est la plus petite parcelle du monde et puis c’est la totalité du monde." michel foucault

www.harz-saale.de

Projekt Harzer Fuhrherren Museum Buntenbock

Ephemeral New York

Chronicling an ever-changing city through faded and forgotten artifacts

National Media Museum blog

We explore the science, technology and art of the still and moving image, and its impact on our lives.

Recent Antiquarian Acquisitions

The Lewis Walpole Library, Yale University

Sifting The Past

Susan Klaiber

Architectural Historian

Christian Kaiser - Werkschau - Fotografie - Film - Landschaftskunst

Fotografie zwischen Nord- und Ostsee - ein [FotoKunst] Projekt C O P Y R I G H T Bilder und Texte sind durch das deutsche Urheberrecht geschützt. Sie dürfen nicht ohne meine schriftliche Genehmigung vervielfältigt oder verwertet werden

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: