„Wir lagen an der Weser/ dort um Hammeln / als ich meinen Cammerathen überredet / daß er mir seine Musquete/ auff die Mauserey verliehe / und so lang meine Piqué trug / biß ich wieder käme / und eine Beut mitbrächte ; es glückte mir auch / dann unserer dreh / darunter ein L.andskind war / der alle Weg und Winckel wol wuste / erkundigten einen Güter-Wagen / von Bremen nach Cassel zu gehen willens / und nur einen einzigen Hessischen Musquetirer zur Convoy bey sich hatte , demselben giengen wir zugefallen / allerdings biß an den Hartzwald / und da er an den Ort kam / wohin wir ihn gewünscht / schössen wir gleich im Angriff den Musquetirer/ den Fuhrmann und den Knecht nieder / weil jeder seinen Mann gewiß vor sich genommen ; spanten hernach 6 schöne Pferde aus / und öffneten in der Eil von Ballen und Fässern / was wir Konten / worinnen es viel Seiden-Wahr und Englisch Tuch setzte / das allerbäste aber vor uns / stack in einem Fäßlein voller Karten / nemlich ungefehr bey 1200. Reichsthalern / welches ich zwar fande / aber mit meinen Cammerathen treulich theilete; wir sprachen den Pferden gleichsam über ihr Vermögen zu / und indem wir in kurtzer Zeit einen langen Weg hinder sich legten / entronnen wir aller Gefahr / und langten eben beiden Unsrigen an/ als Pappenheim sich fertiggemacht / den Bannier vor Magdeburg hinweg zu schlagen.“
(Quelle: play.google.com/books)
Pingback: 1841 – Die Truhe | Harzer Fuhrherren