Fuhrmannstaufe

 

Ilfeld I Das Nadelöhr

Ilfeld | Das Nadelöhr | Foto: Eckie22 Eckbert John – Wikimedia Commons

 

Auf der Heerstraße hinter dem Ort [Ihlfeld] geriethen wir mitten in eine lebhafte Volks-Scene, die bösartiger Natur schien, und säumten nicht, mit Wort und That einem Einzelnen beizustehen, der von der Mehrzahl misshandelt schien.

Mehrere mit Leinwandüberwölbte und mit langen Zügen muthiger Hengste Pferd an Pferd bespannte Wagen hielten auf der Chaussee.

Die Führer in ihren blauen Staubhemden aber waren unter boshaftem Geschrei und spöttischem Gelächter um einen Felsblock von seltsamer Gestalt beschäftigt, den sie zum Marterblock eines ihrer Kameraden ausersehen.

Der weisse Stein glich beinahe einem auf die Spitze gestellten Triangel und hatte mitten eine einge Spalte; in ihr steckte der muskulöse und wolbeleibte Bursche, und die Uebrigen bemühten sich, mit ihren groben, safrangelben Zigeunerhänden den Eingeklemmten und laut Aechzenden hindurch zu spediren. Es gelang, der Bursche stand auf den Beinen, aber die Kleidung hing zerfetzt und die Schultern waren geschunden, doch lächlete der junge Mensch sausersüss in die Morgenluft hinein.

Ein alter Fuhrmann klärte uns die Sache auf.

Der Stein hiess das Ilefelder Nadelöhr, und jeder Kärrner, der um ersten Male diese Strasse von Nordhausen herauf passirt, muss sich dem Durchkriechen unterwerffen. Es war also eine Art Neptununs-Taufe am Aequator auf dem Lande gewesen, und dieses Nadelöhr, den Magern Freund, den Wohlbeleibten Feind, mochte schon manchem Dorfschneider Arbeit gegeben haben. –

„Die Geschichte wäre für unsern Fränzel ein Gaudium gewesen,“ bemerkte unser Musikus, erschrak aber und brach ab, als er die Wolken sah, welche diese Erinnerung auf alle Gesichter legte.

Wilhelm Blumenhagen; Wanderungen durch den Harz, S. 183f. Leipzig 1838.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s